Förderung

Unser erstes Konzert am Sonntag, dem 5. September im Rahmen des Stifterfestes auf dem Maria Rosenberg war ein voller Erfolg. Der Wettergott hat es gut mit uns gemeint und schickte uns strahlenden Sonnenschein, so dass viele Gäste sich sogar in den Schatten zurückziehen mussten. Dennoch war die musikalische Andacht im Wallfahrtshof, umrahmt von geistlichen Texten gelesen von Pastoralreferent Steffen Dully, gut besucht. Nach mehr als eineinhalbjähriger Pause durften wir endlich wieder singen und auch die Leute schienen nach dem langen kulturellen Lockdown erfreut über unsere Darbietungen. Im Rahmen des “Re-Starts nach Corona” wurden wir dabei von der Kulturstiftung des Bundes und dem BMCO durch das Förderprogramm IMPULS unterstützt.

Logoleiste_IMPULS.png
Tanja Markert
Nachholbedarf

Um uns auf die anstehenden Herausforderungen gut vorzubereiten, planen wir ein Probewochenende auf dem Maria Rosenberg. Natürlich wollen wir wieder unsere Bestform erreichen und freuen uns deshalb jetzt schon auf die intensive Probezeit. Wir hoffen, dass sich am Ende die Arbeit auch lohnt und wir dann auch wieder live vor Publikum auftreten dürfen. Am meisten freuen wir uns natürlich über volle Konzertsäle ;-) Im Rahmen unseres Projektes “Re-Starts nach Corona” werden wir dabei finanziell von der Kulturstiftung des Bundes und dem BMCO durch das Förderprogramm IMPULS unterstützt.

IMPULS_Logoleiste_weißer-Hintergrund.jpg
Tanja Markert
Erste Outdoor-Proben und endlich wieder ein Konzert in Sicht....

Nach einem gefühlten Jahr treffen wir uns seit einigen Wochen nun endlich wieder live zum gemeinsamen Singen. Natürlich im Freien (hier: überdachte Pausenhalle der Grundschule Ruhbank), mit Sicherheitsabstand und tagesaktuellen Coronatests. Was für ein Gefühl endlich wieder gemeinsam zu musizieren.

Und noch besser…. schon das erste Konzert steht vor der Tür, in Form eines Stundenkonzertes im Rahmen des Stifterfestes im Klosterhof des Maria Rosenbergs. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Tanja Markert
Online-Chorprobe in Corona-Zeiten

Um nicht musikalisch und stimmbildnerisch völlig einzurosten, proben wir nun schon seit vier Wochen einfach online. Ein ganz anderes Gefühl des Zusammensingens. Auch wenn es doch sehr effektiv ist, weil man sich viel mehr hört und auch konzentrierter dabei sein muss, fehlt uns aber trotzdem das gemeinsame Musizieren, der Gesamtklang, die anderen Stimmen, der Austausch und die Gänsehautmomente…

Hoffentlich hat das bald ein Ende und das derzeit gefährlichste Hobby der Welt erfährt auch Lockerungen und wir können endlich wieder gemeinsam singen.

Bleibt gesund

Bildschirmfoto 2020-05-23 um 11.24.40.png
Tanja Markert
Nachtklangkonzert im Rahmen des Deutschen Chorfestes 2020
IMG-20191221-WA0009.jpg

Vor dem Konzert heißt nach dem Konzert…

Nach einem erfolgreichen Jahresabschluss mit einem gelungenen Weihnachtskonzert umrahmt mit besinnlichen und lustigen Gedichten und Geschichten gelesen von unserem langjährigen Freund Stefan Müller-Ruppert starten wir in ein hoffentlich genauso tolles und spannendes Jahr 2020.

Wir wünschen all unseren Gönnern und Unterstützern ein fulminantes 2020 mit vielen tollen musikalischen Erlebnissen.

Auch wir freuen uns schon auf das kommende Jahr. So kann sich ex-semble geehrt fühlen als eines der auserwählten Ensembles eines der Nachtklangkonzerte im Rahmen des Deutschen Chorfestes vom 30. April bis 03. Mai mitgestalten zu dürfen.

Hören kann man uns am Samstag, dem 02. Mai im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses.

Weitere Informationen zum Deutschen Chorfest und den Nachtklang- und Festkonzerten finden Sie hier.

Tanja Markert